Description
Martin hat den ultimativen Stroboskop-Effekt in einem attraktiven und stabilen Gehäuse entwickelt. Es kann ohne Pause betrieben werden und verfügt über einen einmaligen „ground zero“ Blinder-Effekt, der jedes Publikum weg bläst.
Der Atomic ist von 0-100% dimmbar. Die Blitzdauer ist einstellbar und für maximale Flexibilität und Effektvielfalt kann das Blitzintervall (20ms bis 2s) und die Helligkeit des Blitzes eingestellt werden.
Der Atomic 3000 DMX ist sowohl intensiv als auch intelligent. Er kann über DMX gesteuert werden und verfügt über eine integrierte Temperaturüberwachung, die Abkühlzeiten eliminiert.
- 3.000 W Xenon-Blitzröhre mit hoher Lebensdauer im Lieferumfang enthalten
- Farbtemperatur 5.600 K
- Kontinuierlicher Blindereffekt mit Autofade
- Leise, temperaturgeführte Lüfterkühlung
- Integrierte Temperatursteuerung verkürzt die Abkühlzeit
- Fernsteuerung Atomic Detonator, Austauschkit für Röhrenwechsel
- Automatisch anpassendes Schaltnetzteil (100 – 240 V, 50/60 Hz)
- DMX, Standalone, Master/Slave, Detonator Fernsteuerung
- Vorprogrammierte Spezialeffekte
Abmessungen und Gewicht |
Länge: 425 mm (ohne Bügel) |
Breite: 245 mm (ohne Bügel) |
Höhe: 240 mm (ohne Bügel) |
Gewicht: 7,5 kg (ohne Bügel) |
Lichtquelle |
Typ: Xenon Entladungslampe |
Freigegebene Typen: MAX-15 Xenon (200-240 V Netzspannung), MAX-7 Xenon (100-120 V Netzspannung) |
Dynamische Effekte |
variabler Strobe-Effekt: 0 – 650 ms (50 Hz Netzfrequenz) oder 0 – 530 ms (60 Hz Netzfrequenz) |
Blitzgeschwindigkeit: 0 – 25 Blitze / s (50 Hz Netzfrequenz), 0 – 30 Blitze / s (60 Hz Netzfrequenz) |
Blinder-Effekt: Kontinuierlich mit Autofade |
Blitz-Helligkeit: Blackout – Maximal |
Spezialeffekte: Ramp Up, Ramp Down, Ramp Up-Down, zufälliger Blitz, Gewitter, Blitze, Blinder, Einzelblitz |
Steuerung und Programmierung |
Steuerprotokoll: DMX, Standalone, Lauflicht über mehrere Geräte (mit Detonator Fernsteuerung), MC-1 |
DMX-Kanäle: 1- , 3- , und 4-Kanal Modi |
Standalone-Steuerung: über N.O. oder N.C. SPST Schalter |
Standalone-Optionen: wählbare Blitzfrequenz oder Blindereffekt |
Konfiguration und Adressierung: Dipschalter |
Protokoll: DMX-512 |
Empfänger: RS-485 |
Konstruktion |
Gehäuse: Stahl |
Oberfläche: elektrostatisch pulverbeschichtet |
Farbe: schwarz |
Installation |
Minimaler Abstand zu brennbarem Material: 0,5 m |
Minimaler Abstand zur beleuchteten Fläche: 1 m |
Minimaler Freiraum um die Belüftungsöffnungen: 0,1 m |
Orientierung: Beliebig |
Befestigungspunkte: Fünf 12 mm-Bohrungen im Hängebügel |
Anschlüsse |
Netzanschluss: 3 x 2,5 mm² / AWG 13 Netzleitung, l = 1,5 m |
Datenein-/ausgang: 3- und 5-polige XLR-Verbinder |
Elektrische Daten |
Freigegebene Netzspannung und -frequenz (MAX-7 Modell): 100 – 120 V nom., 50/60 Hz |
Freugegebene Netzspannung und -frequenz (MAX-15 Modell): 200 – 250 V, 50/60 Hz |
Spitzenstrom: 33 A |
Typische Stromaufnahme (XOP 15-OF, volle Leistung): 8 A |
Hauptsicherung (für alle Netzspannungen): 20 A träge, 250 V |
Spannungswahlschalter: Automatisch anpassendes Schaltnetzteil |
Temperaturen |
Maximal zulässige Umgebungstemperatur (Ta): 40° C |
Maximale Temperatur am Röhrensockel: 120° C |